Die Rechtsberatung im Auftrag des Hessischen KinderTagespflegeBüros richtet sich ausschließlich an Anfragende (Fachberatungen, Kommunen, freie Träger, Kindertagespflegepersonen und Eltern) aus Hessen.
Die Beratung erfolgt ab 2023 ausschließlich per E-Mail bzw. für Träger der öffentlichen Jugendhilfe ggf. auch per Online-Besprechung.
Bitte geben Sie bei Anfragen unbedingt Ihre Anschrift an! Anfragen ohne Adressangabe können nicht bearbeitet werden!
Ab Mitte Januar 2023 besteht für Fachberaterinnen und Fachberater der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe in Hessen die Möglichkeit zur Online-Fall-Besprechung.
Die Online-Besprechung biete ich ebenfalls im Auftrag des Hessischen KinderTagespflegeBüros an; dazu erforderlich ist eine vorherige Terminvereinbarung.
Die Online-Besprechung soll das bestehende Fortbildungsangebot des Hessischen KinderTagespflegeBüros ergänzen und die Fachberater*innen bei der Behandlung bzw. Umsetzung rechtlicher Fragestellungen, die sich in ihrem Arbeitsalltag im Bereich der Kindertagespflege ergeben, unterstützen.
Bitte wenden Sie sich bei Bedarf zwecks Terminvereinbarung unter der u. g. Mailadresse direkt an mich.
Die Durchsicht und Prüfung von Dokumenten (Verträge, Bescheide, Satzungen, Richtlinien, Schriftverkehr, etc.) werden von diesen Beratungsangeboten nicht umfasst.
Es erfolgt in diesem Rahmen auch keine Übernahme von Einzelmandaten bzw. Interessenvertretungen (z. B. gegenüber Vertragspartner*innen, vor Behörden oder Gerichten).